Weißer Bär

Aktuelle Informationen sind auf der offiziellen Weißer Bär-Webseite zu finden: http://bearfencing-berlin.de/de/

Current information can be found on the official Weißer Bär website: http://bearfencing-berlin.de/en/

Das Internationale Gefecht um den Bären


Foto : Jasmin Gabel

Seit über fünf Jahrzehnten kommen jährlich zahlreiche Fechter aus den verschiedensten Ecken der Welt  in die Sportmetropole Berlin um beim „Weißen Bären von Berlin“ mit zu fechten. Hier trifft die Spitze des Degensports auf einander um den berühmten weißgoldenen Bären der Königlichen Porzellan-Manufaktur zu erfechten.

So haben wir in der Vergangenheit erfolgreiche Olympioniquen, Welt- und Europameister unter rangenhaften Namen wie Jörg Fiedler (GER) oder Bas Verwijlen (NLD) mit von der Partie gehabt.

//

International fencing at the “Weißer Bär”

For over five decades, numerous fencers from all over the world have come together annually in sporting metropolis Berlin to compete against each other at the „Weisser Bär von Berlin“ .  We have seen the very best of the international épée sport compete against each other to win the famous white gold bear statue sponsored by the Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM).

Olympians, World and European champions such as Jörg Fiedler(GER) or Bas Verwijlen (NED) have been able to get their hands on the trophy in the past.

Das Deutsche Sportforum – Austragungsort des  „Weißer Bären von Berlin“

Der Kuppelsaal befindet sich als Teil des Deutschen Sportforums im „Haus des deutschen Sports“. Ursprünglich 1925 für die deutsche Hochschule für Leibesübungen erbaut, wurde das Deutsche Sportforum kurze Jahre später für die Olympiade 1936 erweitert. Das äußere Erscheinungsbild der Anlage ist bis heute weitergehend originalgetreu erhalten. Das Deutsche Sportforum beherbergt Schwimm- und Turnhallen, zahlreiche Sportplätze, wie auch das bereits genannte „Haus des deutschen Sports.“

Die Architekten dieses Sportkomplexes waren Werner und Walter March. Letzterer war später auch für den Bau des Berliner Olympiastadions verantwortlich.

2014-wp-engler_finale_kuppelsaal

Das Deutsche Sportforum gilt inzwischen als denkmalgeschützte Sportstätte und ist das zu Hause verschiedenster Sportvereine, wie dem Bundesliga-Verein Herta BSC und der Elite Sportschule Poelchau. Des Weiteren werden hier jährlich unterschiedliche Sportevents ausgetragen, wie zum Beispiel der „Weiße Bär von Berlin“.

Eine besondere Rolle in der Fechthistorie spielt unser Finalaustragungsort, der Kuppelsaal. Der Saal ist ellipsenförmig angelegt und, wie der Name verrät, ist die Decke eine große Kuppel. Licht dringt in den Saal unter anderem durch ein Tambour in der Kuppelmitte, welcher aus 3.400 Prismengläsern besteht. Zuschauer könne das Spektakel von Sitzstufen aus beobachten, welche in ihrer Anordnung ein Amphitheater nachahmen. Bereits zur Olympiade 1936 wurden hier Fechtwettkämpfe ausgetragen. Nach einem internationalen Boykott war Helen Mayer die einzige Jüdin, welche für die deutsche Fechtmannschaft antrat und im Kuppelsaal die Silbermedaille im Florett gewann.

//

The German Sports Forum (Deutsches Sportforum) – Venue of the 56th „Weißer Bär von Berlin“

The Kuppelsaal is part of the German Sports Forum and is located inside the House of German Sport (Haus des deutschen Sports). The Sports Forum was built in 1925 for the German College for Physical Education (dt. Hochschule für Leibesübungen) and was eventually expanded in order to host the Summer Olympics in 1936. The exterior of the buildings has, to a large part, been kept in its original condition. The German Sports Forum is equipped with swimming pools, gymnasiums, multiple sport fields and the aforementioned House of German Sport.

The architects of the forum were the brothers Werner and Walter March, the latter of whom was also responsible for the construction of the Olympic Stadium in Berlin.

Today, the German Sports Forum is recognized as a heritage-protected sports venue. It is the home of multiple different sports clubs, including the premier soccer club Herta BSC and an elite high school for athletes, the “Poelchau Elite Schule des Sports Berlin”. The forum also hosts multiple large-scale sporting events like the “Weißer Bär von Berlin”.

The Kuppelsaal, the venue four our final fights, has a special place in fencing history. The hall was built in an elliptic shape and gets it´s name from the structure of the ceiling, which is a giant cupola. Sunlight streams into to the hall through a large tambour located in the center of the cupola, made up of 3.400 prism glasses. Spectators can watch the event from seating steps arranged akin to a Greek theater. The Kuppelsaal was used to host the fencing competitions of the 1936 Olympics. After an international boycott, Helene Mayer, who was the only Jewish athlete competing for the German fencing team, went on to win the silver medal in foil.

„Weißer Bär von Berlin“-Organisation

Auch im nächsten Jahr wird wieder in Berlin das weltgrößte Herrendegen-Turnier, der „Weißen Bär von Berlin“, stattfinden und wir freuen uns darüber, dieses Traditionsturnier nun in enger Zusammenarbeit mit unseren Freunden vom Berliner Fechterbund e.V. auszutragen.

Für weitere Informationen zum Turnier http://bearfencing-berlin.de/de/

Sollte jemand konkrete Anliegen bzgl. der Organisation haben, können diese am besten an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden contact@bearfencing-berlin.de.

Der FCG und BFB freuen sich bereits, euch alle im Januar auf und neben der Planche begrüßen zu dürfen!

//

As in previous years, the world’s largest men’s épée tournament, the „Weißer Bär von Berlin“ will once again be held in Berlin. The Fecht-Club Grunewald is excited to once again organize the tournament in close cooperation with our friends from the Berliner Fechterbund e.V.

For more information go and visit http://bearfencing-berlin.de/en/

If anyone has a specific question regarding the tournament and its organization please contact us at contact@bearfencing-berlin.de.

The FCG and BFB are very much looking forward to welcome each and every one of you on and off the piste!

Visuelle Impressionen vergangener „Weisser Bären von Berlin“ // Visual Impressions of past „Weisser Bär von Berlin“

Foto: Jasmin Gabel

Foto: Jasmin Gabel

Foto: Jasmin Gabel

Foto: Jasmin Gabel

Foto: Jasmin Gabel

2015 Doppelsieger Frederik Von Der Osten (DEN)

Finalgefecht Fred v.d. Osten vs L. Buzzi: 15:13

Finalgefecht Fred v.d. Osten vs L. Buzzi: 15:13

Halbfinale F. v.d. Osten vs R. Petrov 15:13

Foto: Jasmin Gabel

Foto: Jasmin Gabel

Foto: Jasmin Gabel