Wie heißt der Helm beim Fechten?
Der Helm beim Fechten wird als Fechtmaske bezeichnet. Sie schützt das Gesicht und den Kopf und muss den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Moderne Fechtmasken haben zwei unabhängige Sicherheitssysteme und bieten optimalen Schutz.
Aus welchem Material besteht die Fechtbekleidung?
Die Fechtbekleidung verwendet oft Kevlargewebe, das für seine außergewöhnliche Reißfestigkeit bekannt ist. Kevlar ist ein synthetisches Material, das aus Aramidfaser hergestellt wird und eine hohe Zugfestigkeit aufweist. Dieses Gewebe wird insbesondere für die Fechtjacken und -hosen verwendet, um einen Widerstand von mindestens 800N zu gewährleisten, der die Fechter:innen vor potenziell gefährlichen Treffern schützt. Für Fechtmasken, die den Kopf und das Gesicht abdecken, werden Materialien verwendet, die ebenfalls eine hohe Stabilität bieten, um den Sicherheitsstandards für 1600N Widerstand gerecht zu werden.
Wettkampfanforderungen Fechtausrüstung
Auf der Website des Deutschen Fechterbundes und der International Fencing Federation findest du die aktuellen Bestimmungen für die Fechtausrüstung zu Wettkämpfen. Die Bestimmungen ändern sich von Zeit zu Zeit, vor deinem nächsten Turnier lohnt es sich also, dein Material zu überprüfen.
Ab wann braucht man eine komplette Fechtausrüstung?
Während du Anfänger:in bist, brauchst du noch keine eigene Fechtausrüstung. Für die ersten Monate stellen wir dir Fechtbekleidung vom Verein zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir auch Fechtausrüstung für Kinder. Sobald du die Turnierreifeprüfung ablegst, brauchst du eine vollständige Ausrüstung.
Wie viel kostet eine komplette Fechtausrüstung?
Die Kosten für eine komplette Fechtausrüstung können variieren, je nachdem, ob du neue oder gebrauchte Artikel kaufst und welche Qualitätsstufe du wählst. Im Allgemeinen solltest du für eine vollständige Ausrüstung mit folgenden Kosten rechnen:
- Fechtmaske: 100 bis 200 Euro
- Fechtjacke und Hose: 150 bis 300 Euro
- Unterziehweste: 50 bis 100 Euro
- Handschuh: 20 bis 50 Euro
- Brustschutz: 20 bis 40 Euro
- Körperkabel: 15 bis 30 Euro
- Waffe (Florett, Degen oder Säbel): 100 bis 200 Euro
Insgesamt liegen die Kosten für eine komplette Fechtausrüstung etwa zwischen 500 und 1000 Euro. Für Anfänger:innen und Kinder bietet der Fecht-Club Grunewald Berlin die Möglichkeit, Ausrüstung zu leihen oder gebrauchte Artikel kostengünstig zu erwerben.
Wo kauft man Fechtausrüstung?
Fechtausrüstung kann in verschiedenen Geschäften und Online-Shops gekauft werden, die auf Sportausrüstung spezialisiert sind. Hier sind einige Optionen, wo du Fechtausrüstung kaufen kannst:
Fachgeschäfte für Fechtsport
Es gibt spezialisierte Geschäfte, die sich auf Fechtsportausrüstung und -bedarf konzentrieren. Diese Geschäfte bieten oft eine breite Auswahl an Produkten, die den Standards und Anforderungen des Fechtens entsprechen. Zusätzlich überzeugen Fachgeschäfte oft mit guter und personalisierter Beratung – insbesondere am Anfang, wenn du deine Größen noch nicht weißt, ist das sehr hilfreich. In Berlin direkt gibt es leider keinen stationären Fechtausrüster mehr. Innofence aus Leipzig bietet jedoch einen umfangreichen Fechtshop mit Versand und ist bei allen größeren Turnieren in Berlin und Brandenburg vor Ort.
Online-Shops
Viele Online-Plattformen bieten eine Vielzahl von Fechtartikeln an. Beliebte Online-Shops für Fechtausrüstung bieten oft eine große Auswahl und können eine gute Option sein, um Preise zu vergleichen und spezifische Artikel zu finden. Die großen Fechtmarken zum Beispiel haben gut aufgestellte Online-Shops für neue Fechtausrüstung. Deutsche Hersteller sind unter anderem Uhlmann und Allstar. Aus Großbritannien kommen die Artikel von Leon Paul. Aus Frankreich und Italien gibt es Prieur und Carmimari.
Sportgeschäfte
Einige größere Sportgeschäfte, wie zum Beispiel Decathlon, führen ebenfalls Fechtartikel. Es kann sein, dass sie nicht die umfassendste Auswahl haben wie spezialisierte Fechtgeschäfte, aber sie bieten oft grundlegende Fechtausrüstung an.
Vereine und Fechtschulen
Manchmal bieten Fechtvereine oder -schulen Ausrüstung für ihre Mitglieder an, sei es zum Kauf oder zur Miete. Dies kann besonders praktisch sein, um die richtige Ausrüstung auszuprobieren, bevor man sich für den Kauf entscheidet.
Second-Hand-Märkte und Foren
Gebrauchte Fechtausrüstung kann oft zu günstigeren Preisen gefunden werden. Es gibt spezielle Online-Foren und Märkte, wo Fechtsportler:innen ihre gebrauchte Ausrüstung verkaufen.
Warum trägt man beim Fechten weiß?
Die Tradition, beim Fechten weiße Kleidung zu tragen, geht auf die frühen Tage des Sports zurück. Ursprünglich trugen Fechter:innen weiß, damit Blutflecken im Falle von Verletzungen gut sichtbar waren. Heute hat die Farbe Weiß eher symbolischen Charakter und dient der Tradition. Zudem sind Treffer auf weißer Kleidung leichter zu erkennen, was die Trefferwertung im Wettkampf erleichtert.
Fechtausrüstung für Kinder
Auch Kinder benötigen eine vollständige und sichere Ausrüstung, um den Fechtsport ausüben zu können. Die Anforderungen an die Ausrüstung sind ähnlich wie bei Erwachsenen, jedoch gibt es spezielle Größen und Anpassungen für junge Fechter:innen. Der Fecht-Club Grunewald Berlin bietet spezielle Ausrüstungen für Kinder an, die sicher und komfortabel sind.
Eine vollständige und regelkonforme Fechtausrüstung ist entscheidend für die Sicherheit und den Erfolg im Fechtsport. Ob Anfänger:in oder erfahrene(r) Fechter:in, mit der richtigen Ausrüstung bist du bestens vorbereitet. Wir vom Fecht-Club Grunewald Berlin stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, um die passende Ausrüstung zu finden und deinen Fechtsport zu genießen. Schreib uns einfach eine E-Mail oder schau zu einem Probetraining vorbei.
Fotos: Nathanaël Desmeules via unsplash.com